Stadt Zug, Kulturförderung
Förderung des kulturellen Lebens in der Stadt Zug
Stiftungen
Sparten: Comic, Film, Jazz, Klassik, Kleinkunst, Literatur, Neue Medien, Rock/Pop/Chanson, Tanz, Theater, World Music, visuelle Kunst
Regionen: Zug
Zweck: Gemäss dem Gesetz über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden obliegt der Einwohnergemeinde u. a. die Förderung des kulturellen Lebens. Als regionales Zentrum schafft die Stadt Zug die Rahmenbedingungen, dass sich kulturelle Privatinitiativen entfalten können.
Förderschwerpunkte: • Druckkostenbeiträge an Dokumentationen, Kataloge, Monographien der bildenden Kunst, sowie in den Bereichen Belletristik, Dramatik, Sachliteratur.
• Projektbeiträge für Bildhauerei, freie Grafik, Fotografie, Installationen, Malerei, Objektkunst, Plastik, textile Kunst, Video-Art, digitale Kunst, Zeichnung.
• Werkankäufe in den obengenannten Bereichen und in den Bereichen Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau.
• Drehbuch- und Projektbeiträge in den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm und Trickfilm.
• Produktionsbeiträge in den Bereichen Klassik, Experimentalmusik, Jazz, Folk, Pop, Rock, elektronische Musik, Volksmusik.
• Generell: Veranstaltungsbeiträge an nichtkommerzielle Vorführungen.
Bezugsort: Regionaler/lokaler Bezug.
Ausschlusskriterien: Zielgruppe: Personen mit Wohnsitz und/oder Bürgerrecht in der Gemeinde/im Kanton.
Mehr Informationen zu den Kriterien: http://www.stadtzug.ch/de/kulturfreizeit/kultur/kulturfoerderung/kulturfinanz/
Gesuche: Gesuche mit Eigenleistungen, Budget, Finanzierungsplan. Gesuche sind für alle Sparten erforderlich und müssen mind. 3 Monate im Voraus eingereicht werden.
Kontakt
Webseite: http://www.stadtzug.ch/
E-Mail: jacqueline.falk@stadtzug.ch
Kontakt: Jacqueline Falk (Kulturbeauftragte)
Telefon: +41 41 72 82 031
Postadresse
Stadt Zug, Stelle für Kultur, Haus Zentrum
Zeughausgasse 9
Postfach 1258
CH-6301 Zug